Guten Abend zusammen.
Wir haben seit einiger Zeit die neue Regelung eingeführt bekommen, dass eine Raid erst nach 3 Tagen gelöscht werden kann.
Der Grund war vermutlich, dass der Raidsetzer aktuell benachteiligt ist, dass seine Raid noch vor Eintreffen der Flotte oder kurz nachdem man sich bspw. in einem Allysystem niedergelassen hat, diese erobert und sofort wieder gelöscht wurde.
Meiner Meinung nach ist nun ein viel schlimmerer Effekt eingetreten, der auch mich schon zur Verzweiflung gebracht hat.
Ob gewollt oder nicht, es könnte auch ein Bug sein:
Spieler A setzt eine Raid und Spieler B entdeckt diese. B erobert die Raid und kann sie erst nach 3 Tagen löschen.
Was passiert innerhalb der drei Tage? Meistens entsteht ein Kampf, um die Kolonie, der z.b. bei Zwegat in einem System seit dem 15.12. läuft.
Oder vor der Sperre von Zwegat, setzte Ritter Sport eine Raid bei Zwegat im Outer rim. Diese Raid war 14 Tage nach der Sperre noch vorhanden. Am Abend nach der Sperre eroberte Zwegat die Raid und konnte sie erst nach 3 Tagen löschen.
Wieso ist das so?
Weil aktuell die 3 Tages Regel bei jeder neuen Eroberung resettet wird. Heißt, wir drehen uns im Kreis. Spieler B erobert die Raid. In der Nach erobert A die Raid zurück. Wenn A morgens ins Bett geht, saved er seine Flotte vermutlich. Spieler B oder sogar C erobern die Raid erneut zurück.
Die Raid wird dadurch unlöschbar.
Ein weiterer Nachteil ist, dass man auf einer Raid von so ziemlichen keinem verlangen kann, seine Fleet dort "einfach so" dort stehen zu lassen, um zu erreichen, dass man diese 3 Tage hält, um den Eindringling im seinem System zu entfernen. Dies würden nur die Top Fleeter können. Und selbst dann ist man nie sicher vor einem Kamikazeflug. Diese hat es in hega (Hallo Scream und JJH) schon öfter gegeben (tschö Wallace. Zwegat war on
)
Unsere Allianz wurde desweiteren auch um Hilfe gebeten. Ein Imperialer mit einer 6 Fachen Militärstärke ggü. dem Ziel des Imperialen, konnte eine Raid nicht erobern. Wieso? Weil er diese 3 Tage halten muss.
Wie soll also ein kleiner Spieler die Raid dauerhaft 3 Tage besetzen und halten? Ohne eine Allianz klappt das nicht gut.
Und selbst wenn es zu einer Unterstützung von einem starken Mitspieler kommt, treten folgende Probleme mit Raids auf.
1.
Eine Eroberung einer Raid kann durch eine Sonde verhindert werden. Die Sonde wird bei der Ermittlung eines Raumkampfes mitgezählt. Da die Sonde Flugzeiten von 1 - 15 Minuten hat und somit das schnellste "Schiff" in der Galaxie ist, kann jeder Spieler der seine Raid nicht direkt verlieren möchte, eine Sonde senden.
Vorschlag
Die Sonde zählt nicht im Raumkampf mit oder kann nur in Verbindung mit einem Schiff zb x oder Tie Jäger auf eine raid stationiert werden.
Oder eine Sonde kann während eines Angriffes nicht stationiert werden.
2.
Aktuell muss eine Blockade eingerichtet werden, um anschließend eine Besetzung des Planeten durchzuführen.
Ist die Besetzung erfolgreich, muss man zum Glück nicht mehr die Blockade lösen, um den Planeten bzw die raid zu erobern.
Das Problem bei der Blockade ist jedoch, dass die Schiffe, die im Orbit standen, wieder zu deinem Abflugplaneten fliegen. Deine Bodentruppen und ein paar Transporter bleiben übrig und damit kann wiederum eine Blockade durch den Gegner geflogen werden.
Man könnte natürlich seine Flotte splitten und 50% blockieren lassen und 50% in den Besetzungsflug stecken, was aber wiederum nur bei stärkeren Spielern möglich ist. Eine Blockade kann jederzeit gebrochen werden und der Angreifer geht damit ein viel zu hohes Risiko ein mit nur 50% seiner Flotte gedefft zu werden.
Während also deine Flotte nach der erfolgreichen Besetzung auf dem Rückflug sagen wir mit 1 Stunde Flugzeit ist, hat der Kontrahent 2 Stunden zeit, bis man frühenstens Flotte auf der Raid hat, um diese zu verteidigen.
Vorschlag:
Bei einer Blockade und anschließender Besetzung und Gewinnung der Raid, bleiben alle Kampfschiffe auf dem Planeten und reisen nicht wieder zum Abflugsplaneten. Somit stehen Bodentruppen und Flotte auf dem Planeten/Raid.
3.
Eine Raid ohne Tiba ist keine Raid. Auch wenn die Raid 5 Tiba in der Stunde produziert, reicht das ganze nur, um seine Flotte maximal 8 Minuten auf sich selbst zu saven. man kann die Flotte nichtmal umstationieren.
Vorschlag:
Bereits im Besetzungsflug kann man Bodentruppen UND NUR TIBA mit einlagern, um nach der erfolgreichen Besetzung sofort losfliegen zu können.
Hier soll insbesondere der Angreifer mit seinem Überraschungsmoment im Vorteil sein. Dafür ist eine Raid schließlich da.
Dieser Vorschlag ist nicht alt und sollte bitte bitte überdacht werden.
4.
Ein weiteres Problem ist, dass es nicht selten vorkommt, dass Spieler A eine Raid bei B setzt, B mehr Flotte aber weniger BT besitzt. Somit kann B den Spieler blockieren, aber die Raid nicht erobern. Somit ist Spieler B stark benachteiligt, weil er nicht nur,
4.1
Seine Flotte solange als Blockade stehen lassen muss, bis ein Allymember eine Besetzung durchführt, um die Bodentruppen (falls nicht gesaved) zu besiegen
4.2
Die Besetzung durch ein Allymember ist mit dem Lösen der Blockade von Spieler B verbunden.
Spieler B kann jedoch ganz einfach ausgetrickst werden. MIT SONDEN. Bsp. Besetzung kommt um 23:20 Uhr und 5 Sekunden an. Ich muss die Blockade also am besten um 23:20 Uhr und 4 Sekunden lösen. Spieler A, C,D oder wer auch immer schicken 50 Sonden und timen diese auf 23:20 Uhr und 4 oder 5 Sekunden. Die Wahrscheinlichkeit, die Blockade durch die Sonde zu verhindern ist also sehr groß.
Vorschlag:
Die Besetzung durch einen Allymember kann auch durch die bestehende Blockade des Kumpels durchfliegen.
Der Blockade Spieler erhält die Raid ohne Bodentruppen.
Der helfende Member fliegt mit seinen Bt zurück.
Vielleicht hat jemand eine elegantere Lösung.
5.
Die Raid bleibt drei Tage nach der Kolonisation bestehen. Danach erlischt diese 3 Tage Regel und jeder Spieler darf die Raid nach Ablauf der 3 Tage wieder löschen. Es ist dann egal, ob Spieler A, B oder C diese bekommt.
Da es aus dem Hintergund schon schreit, höre ich mal langsam auf.
Das sind Gedanken, die meiner Allianz und mir in letzter Zeit gekommen sind.
Ich wünsche ein frohes Fest und bleibt gesund.