Einfach die Kosten und Schiffwerte halbieren oder verdoppeln ist auch keine Lösung, weil du dann nur durch die mögliche Produktionsmenge limitiert bist. Das wird eher eine starke Auswirkung auf die Fraktionsbalance haben (eine Seite war ja schon immer Jägerlastiger).
Um die Zahl der Schiffe in der Galaxie zu verringern bringe ich gerne nochmal die Idee (von vor vielen Jahren) eines realistischeren Handelssystems auf. Alle Schiffe, welche über das Handelssystem gehandelt werden, werden nicht über Festpreise, die der Verkäufer einstellen kann gehandelt, sondern über eine automatische Preiskalkulation. Steigt die Menge an angebotenen Schiffe sinken die Preise, sinkt die Menge der angebotenen Schiffe steigt der Preis wieder. Dabei kann der Gleichgewichtspreis, anhand der Daten der vergangenen X Tage, immer wieder neu berechnet werden, sodass dieser sich ebenfalls variabel verhält. Das Ganze kann man sogar noch auf die Spitze treiben, in dem man den Hardcoreproddern noch Mengenrabatte auferlegt, also ab angebotener Menge X z.B. 5% (wobei diese Menge ebenfalls einer Berechnung aus Daten der letzten Transaktionen zugrunde liegt, um eine grobe Beeinflussung des Systems zu verhindern).
Das System würde dafür sorgen, dass ein Produzent, wenn es sich nicht gerade um Hardcoreunterstützer handelt, seine Produktion schon planen sollte und auch nur in gewissen Rahmen verkauft. Die meisten Prodder wollen ja einen Gewinn aus dem Handel erzielen.